Stenz – Der traditionelle Wanderstock der Walz
Ein Stenz ist der unverwechselbare Wanderstock auf der Walz und ein zünftiges Erkennungsmerkmal jener Gesellen und Gesellinnen, die sich der Walz verschrieben haben. Auf Zunftmarke.de findest du den Stenz als traditionelles Accessoire für die Zunftkleidung und den Handwerksalltag.
Tradition und Funktion des Stenz
Der Stenz ist der Wanderstab reisender Handwerker und Gesellinnen. Er ist nie glatt, sondern knotig gewachsen, und es gilt die Regel: „Der echte Stenz findet seinen Besitzer.“
Er begleitet auf der Walz nicht nur beim Reisen, sondern wird auch für traditionelle Rituale genutzt. Zur Begrüßung wird dreimal mit dem Stenz auf den Boden geklopft. Historisch diente der Stenz außerdem als Verteidigungsinstrument.
Die charakteristische Form entsteht oft an Ufern von Flüssen und Bächen, wo parasitäre Schlingpflanzen wie Knöterich oder Geißblatt Bäume und Äste während des Wachstums umschlingen.
Vorteile des Stenz
-
Traditionelles Handwerkszubehör: Ein symbolisches Erkennungszeichen für Gesellen auf der Walz.
-
Stabile Verarbeitung: Knotig gewachsen, robust und langlebig.
-
Rituelle Nutzung: Für Begrüßungs- und andere traditionelle Walzrituale.
-
Natürliche Herkunft: Aus Bäumen, die von Schlingpflanzen umwachsen sind, entsteht der charakteristische Stenz.
Einsatzbereiche
-
Walz & Handwerk: Begleiter für reisende Gesellen und Gesellinnen.
-
Zunftkleidung & Accessoires: Ergänzt Zunfthosen, Zunftwesten, Zunftjacken und Zunfthüte stilvoll.
-
Tradition & Brauchtum: Teil der überlieferten Handwerksrituale und Zunfttraditionen.
Mit dem Stenz von Zunftmarke.de bist du traditionell, funktional und stilvoll ausgestattet – ein unverzichtbares Symbol für die Walz.